Autor: Prof. Dr. Hans-Peter Klein

Seit 2006 ist er Präsident der Gesellschaft für Didaktik der Biowissenschaften (www.didaktik-biowissenschaften.de) sowie Mitbegründer und Geschäftsführer der 2010 in Köln gegründeten Gesellschaft für Bildung und Wissen (www.bildung-wissen.eu). 2011/2012 war er als Gastprofessor am College of New Jersey (TCNJ) in den USA tätig und ist seit 2012 Mitglied der Bildungskommission der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte (http://www.gdnae.de/).

Nivellierung der Ansprüche

Neuntklässler bewältigen ohne Probleme eine Zentralabiturarbeit. Was bleibt da von der propagierten Kompetenzorientierung der neuen Bildungsstandards?

Der Pisa-Befund über die Effektivität der deutschen Schule wurde zum „Schock“ erklärt, der mit einer radikalen Umsteuerung der Bildungspolitik beantwortet wurde. Seither propagieren Pisa-Konsortium und Bildungspolitik eine Wende von der Inhaltsorientierung der bisherigen Lehrpläne (Input) hin zu einer Kompetenzorientierung (Output).

Liegt halb richtig, bei wem 2 + 2 = 5 ergibt

Die neue Fokussierung auf Soft Skills macht Schüler erfolgreich – und dumm, sagt der Didaktiker Hans Peter Klein. Er wirft im FR-Interview einen kritischen Blick auf das Bildungssystem.

Herr Klein, Sie wollen heute mit anderen Bildungsexperten die „Gesellschaft für Bildung und Wissen“ gründen. Ihre Initiative richtet sich gegen einen „entfesselten Aktionismus“ im Bildungswesen. Wogegen laufen Sie konkret Sturm?

Auf dem Weg zum Homo oeconomicus

Kritische Stimmen zu den Reformen nach PISA auf einer internationalen Tagung an der Universität zu Köln im Sommer 2010 mit über 400 Teilnehmern

Wie uns spätestens der 11. September 2001 hinlänglich gelehrt hat, liefern schockartig wirkende Ereignisse oft- mals die Legitimation für strategische Maßnahmen, die zuvor in der breiten Öffentlichkeit niemals Akzeptanz gefunden hätten. Folgt man den Ausführungen auf der Tagung „Bildungsstandards auf dem Prüfstand – Der Bluff der Kompetenzorientierung“, so hat auch der berühmte „PISA-Schock“ in Deutschland einem äußerst fragwürdigen Paradigmenwechsel in der Orientierung der Bildung den Weg geebnet, der – so das evidente Ergebnis der Tagung – zu einem Fiasko in der Entwicklung des Bildungswesens führt und weiter führen wird.